Archiv der Kategorie: Vereinsinfos

Kinobesuch für alle Klassen

schulkinoAm 17.07.2014 werden alle Klassen der GS „Carl Böhme“ das Freiberger Kino Kinopolis besuchen und den Film „Das kleine Gespenst“ anschauen.
Der Schulförderverein der GS „Carl Böhme“ finanziert die Eintrittsgelder mit.

Seit Urzeiten haust auf Burg Eulenstein ein kleines Nachtgespenst. Tagsüber schlummert es auf dem Dachboden in seiner Truhe, Schlag Mitternacht erwacht es und macht seinen nächtlichen Rundgang. Als Karl mit seiner Schulklasse eine Nachtwanderung zur Burg macht, will ihm niemand glauben, dass er einen leibhaftigen Geist gesehen hat — nicht einmal seine besten Freunde Marie und Hannes ..

Einladung zur Mitgliederversammlung

PartnerLiebe Vereinsmitglieder,

hiermit lade ich Sie herzlich zu unserer Mitgliederversammlung am 25.06.2014 um 18:30 Uhr in das Schulgebäude der GS „Carl Böhme“ ein.
Die Tagesordnung geht Ihnen gesondert in schriftlicher Form zu.

Ich freue mich sehr über Ihre Teilnahme.

Torsten Kunze
(Vorstandsvorsitzender)

 

 

Stadtradeln-Unsere Stadt fährt Rad

StadtradelnLiebe Eltern, Mitglieder und Interessierte,

In der Zeit vom 01.06.-21.06.14 unterstützt auch die Stadt Freiberg diese Aktion. Radfahren für einen besseren Klimaschutz ist dabei der Grundgedanke, den wir als Grundschule mittragen.
Aus diesem Grund haben wir ein eigenes Team „GS Carl Böhme“ angemeldet und würden uns über viel Unterstützung ihrerseits freuen.

Darum geht es:

STADTRADELN ist eine Kampagne des Klima-Bündnis zum Klimaschutz sowie zur Förderung des Radverkehrs. Mitglieder der kommunalen Parlamente, Schulklassen, Vereine, Unternehmen, BürgerInnen usw. radeln im Team um die Wette und sammeln innerhalb von 21 zusammenhängenden Tagen möglichst viele Fahrradkilometer. Das Klima-Bündnis zeichnet nach Abschluss des Aktionszeitraums deutschlandweit die drei bestplatzierten Kommunen in verschiedenen Kategorien aus.

So geht es:

Mitmachen kann jeder, der in Freiberg wohnt, arbeitet oder zur Schule geht. Bei der Anmeldung auf www.stadtradeln.de muss sich jeder Teilnehmer für ein Team entscheiden oder kann ein eigenes Team gründen.

Wählen Sie bitte hier das Team GS Carl Böhme!

Während der dreiwöchigen Aktionsphase bucht jede Radlerin und jeder Radler die geradelten Kilometer innerhalb von 7 Tagen im Online-Radelkalender ein. Die Team- und Stadtergebnisse werden unter tagesaktuell veröffentlicht. Die Leistungen der einzelnen RadlerInnen werden im Internet nicht dargestellt, mit Ausnahme des so genannten STADTRADLER-STAR.

Jeder kilometer zählt! Ob zur Arbeit, in die Schule, zum Sport oder einfach nur so.
Tragen Sie Ihre gefahrenen Kilometer einfach in den Kalender ein.
Jeder Kilometer auf dem Rad ist nahezu zwangsläufig ein Beitrag zum Klimaschutz! Daher zählt jeder Radkilometer und jede(r) Radler(in).

Das STADTRADELN ist kein Wettkampf Einzelner, sondern ein gemeinschaftliches Projekt, bei dem jedeR so viel beiträgt, wie man kann und möchte. Vielleicht fahren Sie ja so wenig Fahrrad, weil Sie mit den Bedingungen für RadfahrerInnen nicht zufrieden sind: Verstärken Sie daher durch Ihre Teilnahme das Signal für mehr Radverkehrsförderung!

Ihre Stimme für unseren Verein

AbstimmungLiebe Besucher unserer Homepage ,
Ihre Stimme zählt! Unser Verein hat die Chance auf 1.000 Euro für die Vereinskasse. Denn wir machen bei einer großen Vereins-Spendenaktion im Internet mit! Unter dem Motto „DiBaDu und Dein Verein“ spendet die ING-DiBa je 1.000 Euro an die beliebtesten 1.000 Vereine.
Welche das sind, entscheiden auch Sie mit Ihrer Stimme! Also gleich abstimmen:

abstimmen

PS: Jeder darf 3 Stimmen vergeben. Man kann seine 3 Stimmen auch nur einem Verein geben – wir freuen uns, wenn Sie uns mit allen 3 Stimmen unterstützen!

Frohe Ostern und eine schöne Ferienzeit

osternWir wünschen allen Kindern, Eltern, Angehörigen und Lehrkräften ein schönes Osterfest und eine schöne und erlebnisreiche Ferienzeit, ein paar geruhsame, zufriedene Osterfeiertage und viel frühlingshaften Ostersonnenschein.

Euch, liebe Schulkinder, begrüßen wir am 28. April wieder recht herzlich in unserer Schule.